Organismen in Deutschland | Zentralstelle Deutschland

Literaturdaten

Ludwig, G. & G. Matzke-Hajek (1991): Erstfund des Klaffmooses Andreaea rothii Web. & Mohr (Andreaeopsida) in Rheinland-Pfalz . Decheniana (Bonn) 144: 113-114.

Ludwig, G., R. Düll, G. Philippi, M. Ahrens, S. Caspari, M. Koperski, S. Lütt, F. Schulz, G. Schwab (1996): Rote Liste der Moose (Anthocerophyta et Bryophyta) Deutschlands. In: Ludwig, G., M. Schnittler: Rote Liste der gefährdeten Pflanzen Deutschlands. – Hiltrup (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe Vegetationskunde 28: 189-306.

Lüth, M. (2003): Ulota hutchinsiae Ökologie und Vergesellschaftung einer fast verschollenen Art. – Herzogia 16: 207-220.

Lüth, M. (2004): Die Rückkehr von Ulota coarctata. Limprichtia 24: 35-39.

Lüth, M. (1990): Moosgesellschaften und Gesellschaftskomplexe auf Blockhalden im Südschwarzwald in der Umgebung Freiburgs. Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. (Karlsruhe) 58: 1-88.

Lüth, M. (2001): Seltene Felsmoose auf Dachziegeln im badischen Oberrheingebiet. carolinea (Karlsruhe) 59: 45-52.

Lüth, M. (2002): Scopelophila cataractae (Mitt.) Broth. auch in Süddeutschland. Limprichtia 20: 147-150.

Maier, E. (1994): Dicranella howei Ren. & Card. in der Schweiz, Kanton Wallis. Meylania 5: 20-22.

Maier, E. (1997): Schlüssel zu den Arten der Gattung Kiaeria in den mitteleuropäischen Gebirgszügen. Meylania 12: 21-26.

Maier, E. (1997 a): Zur Unterscheidung von Dicranoweisia crispula und D. compacta. Meylania 12: 17-21.

Maier, E. (2002): Grimmia dissimulata E. Maier sp. nova, and the taxonomic position of Grimmia trochophylla var. meridionalis Müll. Hal. (Musci, Grimmiaceae). Condollea (Genéve) 56: 281-300.

Maier, E. (2002 a): The Genus Grimmia (Musci, Grimmiaceae) in the Himalaya. Candollea (Genéve) 57: 143-238.

Maier, E. & P. Geissler (1995): Grimmia in Mitteleuropa: Ein Bestimmungsschlüssel. Herzogia 11: 1-80.

Malta, N. (1926): Die Gattung Zygodon Hook. et Tayl. Eine monographische Studie. Latvijas Universitates Botaniska Darza (Riga) 1: 1-184.

Manthey, M. (1999): Beiträge zur bryologischen Erforschung Mecklenburg-Vorpommerns. Botanischer Rundbrief f. Mecklenburg-Vorpommern (Waren) 33: 149-154.

Manzke, W. (1998): Die Moosflora und Moosvegetation des Naturschutzgebietes \"Bruch von Gravenbruch\" (TK 5918/1 Neu-Isenburg). Ber. Offenbacher Ver. Naturkde. 98: 3-47.

Manzke, W. (2004): Zur Verbreitung und Bestandssituation von Notothylas orbicularis, Anthoceros neesii, Anthoceros agrestis, Phaeoceros carolinianus und Riccia ciliata auf Stoppelfeldern im Vogelsberg (Hessen). Hessische Floristische Briefe (Darmstadt) 53 (4): 53-65.

Manzke, W. (1990): Zur Verbreitung von Atrichum angustatum (Brid.) B. S. G. (Musci) in Hessen. Hessische Floristische Briefe 39 (4): 56-63.

Manzke, W. (1993): Die Moosflora des Frankfurter Waldes. Courier Forsch.- Inst. Senckenberg (Frankfurt a. M.) 162: 1-105.

Manzke, W. (1998 a): Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Ulota bruchii Hornsch. ex Brid und Ulota crispa (Hedw.) Brid. (Musci) im Frankfurter Wald. Hessische Floristische Briefe (Darmstadt) 47 (2/3): 21-41.

Manzke, W. & M. Wentzel (2002): Das Laubmoos Plagiothecium latebricola in der Hessischen Rhein- und Main-Ebene, im Hohen Taunus und im Odenwald: Verbreitung, Ökologie, Gefährdung. Botanik und Naturschutz in Hessen (Frankfurt am Main) 15: 5-38.

Manzke, W. & M. Wentzel (2000): Das Laubmoos Cryphaea heteromalla (Hedw.) Mohr auch im Sandstein-Odenwald (Hessen, Bayern). Hess. Florist. Briefe (Darmstadt) 49 (4): 70-76.

Manzke, W. & M. Wentzel (2000 a): Zur Vegetation der \"Roten Lache\" (Main-Kinzig-Gebiet) mit besonderer Beachtung des Laubmooses Amblystegium saxatile Schimp. Hess. Florist. Briefe (Darmstadt) 49 (2): 17-31

Manzke, W. & M. Wentzel (2003): Zur Moosflora des Kühkopfes und der Knoblochsaue (Nördliche Oberrheinniederung, Hessen): Die Moose der Kopfweiden. Hessische Floristische Briefe (Darmstadt) 52 (2/3): 40-61.

Manzke, W. & M. Wentzel (2003 a): Zur Verbreitung, Ökologie und Gefährdung des Kugel-Hornmooses Notothylas orbicularis im Südlichen Unteren Vogelsberg (Hessen). Hessische Floristische Briefe (Darmstadt) 52 (2/3): 21-39.