Verbreitungskarte

Sphagnum fallax (H.Klinggr.) H.Klinggr.

Schriften Königl. Phys.-Ökon. Ges. Königsberg 13: 7. 1872

Schriften Königl. Phys.-Ökon. Ges. Königsberg 13: 7. 1872

Vers. Topogr. Fl. Westpreuss.: 128. 1880

Vers. Topogr. Fl. Westpreuss.: 128. 1880

Schriften Königl. Phys.-Ökon. Ges. Königsberg 13: 7. 1872

Vers. Topogr. Fl. Westpreuss.: 128. 1880

Vers. Topogr. Fl. Westpreuss.: 128. 1880

Deutscher Name: Trügerisches Torfmoos

Systematik: Equisetopsida > Bryidae > Sphagnaceae > Sphagnales > Sphagnaceae > Sphagnum

Synonyme: Sphagnum apiculatum H.Lindb., Sphagnum brevifolium (Lindb. ex Braithw.) Röll, Sphagnum brevifolium (Lindb. ex Braithw.) Warnst., Sphagnum cuspidatum var. fallax H.Klinggr., Sphagnum fallax subsp. isoviitae (Flatberg) M.O.Hill, Sphagnum flexuosum var. fallax (H.Klinggr.) M.O.Hill ex A.J.E.Sm., Sphagnum isoviitae Flatberg, Sphagnum recurvum subsp. mucronatum Russow, Sphagnum recurvum var. brevifolium (Lindb. ex Braithw.) Warnst.

Gametophyt | Foto von Michael Lüth
Gametophyt
Verbreitungskarte

In unserer Datenbank gibt es 3769 Datensätze .

Bitte wechseln Sie zu einem Bundesland, um detailliertere Darstellungen für einzelne Fundstellen einzusehen oder eine genauere Karte zur Weiterverwendung zu beziehen.

Rote Liste

  • Deutschland (2018): *
  • Bayern (2019): *
  • bya: *
  • byk: *
  • FFH: V

Beschreibung der Art

Habitat/Ökologie (Meinunger & Schröder 2007)

Verbreitung (Meinunger & Schröder 2007)

Bestand und Gefährdung (Meinunger & Schröder 2007)